Wie viele Meter Dichtung werden für eine Tür oder ein Fenster benötigt?
Beim Austausch von Fenster- oder Türdichtungen stellt sich häufig die Frage: Wie viel Dichtungsmaterial wird tatsächlich benötigt? Dieser Beitrag von Dikara – Der Dichtungskönig bietet eine einfache Anleitung zur Berechnung des Dichtungsbedarfs, um eine effiziente Planung zu ermöglichen.
Warum ist die richtige Menge wichtig?
Eine zu geringe Menge an Dichtungsmaterial führt zu Unterbrechungen beim Einbau oder zu einem unvollständigen Ergebnis. Zu viel bedeutet unnötige Kosten und überschüssiges Material. Eine exakte Bedarfsermittlung spart Aufwand, Zeit und Geld.
So lässt sich der Bedarf korrekt ermitteln
Fenster: Umfang messen
Für ein Fenster richtet sich der Dichtungsbedarf nach dem Umfang des Fensterflügels, also der Summe aus zwei Höhen- und zwei Breitenmaßen.
Beispielrechnung für ein Standardfenster:
-
Höhe: 1,20 m
-
Breite: 1,00 m
-
Umfang: (2 × 1,20 m) + (2 × 1,00 m) = 4,40 m
Hier werden also etwa 4,4 Meter Dichtung benötigt.
Gängige Fenstergrößen & Dichtungsbedarf
1. Kleines Fenster (z. B. Bad oder WC)
-
Maße: ca. 60 × 60 cm
-
Umfang: (2 × 0,60 m) + (2 × 0,60 m) = 2,40 m
-
Dichtungsbedarf: ca. 2,5–3,0 Meter
2. Standard-Einzelfenster (z. B. Wohnräume, Küche)
-
Maße: ca. 100 × 120 cm
-
Umfang: (2 × 1,00 m) + (2 × 1,20 m) = 4,40 m
-
Dichtungsbedarf: ca. 4,5–5,0 Meter
3. Großes Fenster (z. B. bodentiefes Fenster)
-
Maße: ca. 120 × 180 cm
-
Umfang: (2 × 1,20 m) + (2 × 1,80 m) = 6,00 m
-
Dichtungsbedarf: ca. 6,0–6,5 Meter
4. Doppelflügeliges Fenster
-
Maße pro Flügel: ca. 60 × 120 cm → gesamt 120 × 120 cm
-
Umfang pro Flügel: (2 × 0,60 m) + (2 × 1,20 m) = 3,60 m
-
Gesamtbedarf: ca. 7,0–7,5 Meter (inkl. Mittelsteg und Verschnitt)
Für ein einzelnes Standardfenster (100 × 120 cm) sollten etwa 5 Meter Dichtung eingeplant werden. Das deckt den kompletten Umfang ab und lässt etwas Spielraum für Verschnitt oder kleinere Ungenauigkeiten beim Einbau.
Bei mehreren Fenstern empfiehlt sich die individuelle Messung und eine übersichtliche Aufstellung, um den Gesamtbedarf präzise zu ermitteln.
Gängige Türmaße & Dichtungsbedarf
Türen: Umfang inklusive Unterkante
Bei Türen wird ebenfalls der gesamte Umfang des Türblatts gemessen. Dazu gehören beide Seiten, die obere Kante sowie gegebenenfalls die Türunterseite.
1. Standard-Zimmertür (Innentür)
-
Maße Türblatt: ca. 198,5 × 86 cm
-
Berechnung (ohne Unterkante):
(2 × 1,985 m) + (1 × 0,86 m) = 3,97 m + 0,86 m = 4,83 Meter -
Dichtungsbedarf: ca. 4,8–5,0 Meter
2. Schmale Tür (z. B. Abstellraum)
-
Maße Türblatt: ca. 198,5 × 73,5 cm
-
Berechnung:
(2 × 1,985 m) + (1 × 0,735 m) = 3,97 m + 0,735 m = 4,705 Meter -
Dichtungsbedarf: ca. 4,7–4,8 Meter
3. Breite Tür (z. B. Wohnbereich)
-
Maße Türblatt: ca. 198,5 × 98,5 cm
-
Berechnung:
(2 × 1,985 m) + (1 × 0,985 m) = 3,97 m + 0,985 m = 4,955 Meter -
Dichtungsbedarf: ca. 5,0 Meter
4. Haustür (nur oben und seitlich)
-
Maße Türblatt: ca. 200 × 90 cm
-
Berechnung:
(2 × 2,00 m) + (1 × 0,90 m) = 4,00 m + 0,90 m = 4,90 Meter -
Dichtungsbedarf: ca. 5,0 Meter
Für normale Türen ohne Bodendichtung reicht in fast allen Fällen eine 5-Meter-Dichtung aus. Sie deckt die Seiten und die obere Kante zuverlässig ab – mit etwas Reserve für Verschnitt oder kleine Ungenauigkeiten.
Praktischer Hinweis
Bei mehreren Fenstern oder Türen empfiehlt es sich, Maße und Stückzahlen im Voraus zu notieren. So lässt sich der Gesamtbedarf exakt bestimmen. Eine Beratung durch Fachpersonal kann zusätzlich unterstützen – insbesondere bei Sondermaßen oder schwer zugänglichen Bauteilen.
Fazit
Die benötigte Dichtungslänge für Fenster und Türen lässt sich mit einem Maßband leicht selbst ermitteln. Für eine verlässliche Abdichtung ist es entscheidend, auf genaue Messungen und passendes Dichtungsmaterial zu achten. Im Zweifelsfall lieber ein wenig mehr einplanen, um Verschnitt oder Engpässe zu vermeiden.
Beratung und passendes Zubehör gibt es bei Dikara – Der Dichtungskönig in Braunschweig. Fachgerecht, persönlich und mit langjähriger Erfahrung.