Die größten Energieverluste im Haus – und wie man sie mit Dichtungen stoppt
Energieverlust im Haus – ein unsichtbarer Kostenfaktor
Viele Hausbesitzer wundern sich über steigende Heizkosten, obwohl die Heizung regelmäßig gewartet wird. Die Ursache liegt oft nicht in der Heizung selbst, sondern in undichten Türen und Fenstern. Schon kleine Spalten lassen kalte Luft hinein und warme Luft hinaus – ein teures Problem, das sich leicht beheben lässt.
Dichtungen spielen hier eine Schlüsselrolle: Sie sorgen dafür, dass Türen und Fenster zuverlässig schließen und Wärme dort bleibt, wo sie hingehört – im Haus.
Wo entstehen die größten Energieverluste?
1. Fenster
Fenster sind oft die größten Schwachstellen. Besonders bei älteren Holzfenstern werden die Dichtungen spröde und verlieren ihre Elastizität. Folge: Zugluft, Kondenswasser und unnötiger Wärmeverlust.
2. Haustüren und Nebeneingänge
Die Haustür ist täglich im Einsatz – und jede Undichtigkeit macht sich sofort bemerkbar. Vor allem der Spalt am Boden ist eine häufige Kältebrücke. Hier helfen Eingangstür Dichtungen unten oder Absenkdichtungen.
3. Kellertüren und Kellerfenster
Im Keller entstehen oft unsichtbare Energieverluste. Defekte Türdichtungen an Stahlzargen oder alte Kellerfenster ziehen Kälte ins Haus – und sorgen für höhere Heizkosten im ganzen Gebäude.
4. Innentüren in besonderen Bereichen
Auch Türen zu unbeheizten Räumen, z. B. Garage, Dachboden oder Abstellräume, sollten dicht schließen. Sonst strömt Kälte ungehindert in den Wohnbereich.
Welche Lösungen gibt es?
Fenster abdichten mit neuen Profilen
-
Austausch alter Holzfenster Dichtungen gegen Silikon- oder TPE-Dichtungen.
-
Langlebig, flexibel und leicht selbst montierbar.
Haustüren optimieren
-
Lippendichtungen für perfekten Schutz rundum.
-
Anschlagdichtungen für zuverlässigen Rahmenabschluss.
-
Bodendichtungen/Eingangstür Dichtung unten, um den Türspalt zu schließen.
Keller abdichten
-
Stahlzargendichtungen für robuste Kellertüren.
-
Feuchtigkeitsschutz durch passgenaue Fensterdichtungen.
Die Vorteile moderner Dichtungen von Dikara
-
Energieeffizienz: Weniger Heizkosten durch reduzierte Wärmeverluste.
-
Wohnkomfort: Keine Zugluft, kein Frieren, gleichmäßiges Raumklima.
-
Schallschutz: Außengeräusche bleiben draußen.
-
Langlebigkeit: Hochwertige Materialien wie Silikon und TPE sorgen für dauerhafte Elastizität.
Fazit: Kleine Ursache, große Wirkung
Die größten Energieverluste im Haus entstehen durch undichte Türen und Fenster – doch sie lassen sich mit den richtigen Dichtungen leicht beheben.
Ob Holzfenster, Haustür, Kellertür oder Stahlzarge – mit den langlebigen Silikon- und TPE-Dichtungen von Dikara stoppen Sie Zugluft, sparen Heizkosten und sorgen für mehr Wohnkomfort.



