Welche Arten von Türdichtungen gibt es?

Welche Arten von Türdichtungen gibt es?

Was ist eine Anschlagdichtung? Du liest Welche Arten von Türdichtungen gibt es? 2 Minuten

Welche Arten von Türdichtungen gibt es?

 

Warum Türdichtungen so wichtig sind

Türdichtungen sind mehr als nur kleine Gummiprofile. Sie schützen Ihr Zuhause vor Kälte, Zugluft, Lärm und Feuchtigkeit. Besonders Haustüren und Kellertüren sind auf eine funktionierende Abdichtung angewiesen – sonst steigen die Energiekosten erheblich.

Die wichtigsten Arten von Türdichtungen im Überblick

Lippendichtung

Eine Lippendichtung legt sich flexibel an die Türfläche und dichtet selbst kleinste Spalten ab. Ideal für häufig genutzte Türen, da sie sehr elastisch ist.

Stahlzargendichtung

Diese Türdichtung für Stahlzargen ist speziell für Türen mit Metallrahmen entwickelt. Sie ist besonders robust und widerstandsfähig.

Anschlagdichtung

Die Anschlagdichtung sitzt im Rahmen und sorgt für eine umlaufende Abdichtung, sobald die Tür ins Schloss fällt.

Bodendichtung / Eingangstür Dichtung unten

Der untere Türspalt ist eine typische Schwachstelle. Absenkdichtungen oder spezielle Bodendichtungen sorgen dafür, dass Zugluft, Staub und Insekten draußen bleiben.

Materialien für langlebige Türdichtungen

Bei Dikara finden Sie Türdichtungen aus Silikon und TPE. Beide Materialien sind elastisch, witterungsbeständig und behalten ihre Form über viele Jahre.

Fazit

Ob Haustür, Holzfenster oder Tür mit Stahlzarge – die richtige Türdichtung macht den Unterschied. Sie spart Energie, erhöht den Wohnkomfort und schützt vor Schäden.

Bei Dikara – dem Dichtungskönig erhalten Sie eine große Auswahl an Lippendichtungen, Stahlzargendichtungen, Anschlag- und Bodendichtungen – passgenau und langlebig.

Auf WhatsApp kontaktieren