Altes Fenster- oder Türprofil korrekt ausmessen – so geht’s
Wenn Fenster oder Türen nicht mehr dicht schließen, liegt das oft an einer verschlissenen oder beschädigten Dichtung. Um die passende Ersatzdichtung zu finden, ist es entscheidend, das alte Dichtungsprofil korrekt auszumessen – denn nur mit dem richtigen Maß funktioniert die neue Dichtung zuverlässig. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine alte Dichtung richtig vermisst und worauf du achten solltest.
Warum ist das richtige Maß so wichtig?
Viele Haus- und Wohnungsbesitzer möchten ihre Fensterdichtung austauschen oder den Fenstergummi tauschen, weil Zugluft, Kälte oder Lärm ins Haus eindringen. Doch wer eine unpassende Dichtung einsetzt, verschlimmert das Problem häufig. Die neue Dichtung könnte zu locker sitzen, aus der Nut rutschen – oder zu dick sein und das Schließen von Fenster oder Tür behindern.
Damit dir das nicht passiert, lohnt es sich, von Anfang an korrekt zu messen – oder direkt den Musterservice von Dikara zu nutzen, wenn du unsicher bist.
Das brauchst du zum Messen deiner alten Dichtung:
-
Die ausgebauten Reste der alten Dichtung
-
Ein Lineal oder besser eine digitale Schieblehre
-
Ein ruhiger, heller Arbeitsplatz
-
Optional: ein Smartphone mit Kamera (für Bilder zur Anfrage)
Schritt-für-Schritt: So misst du richtig
1. Dichtung vollständig ausbauen
Entferne die alte Dichtung vorsichtig aus der Nut. Achte darauf, sie nicht zu stark zu dehnen oder zu zerreißen. Für eine exakte Messung brauchst du ein möglichst unverformtes Stück, idealerweise mit einer Ecke oder einem Bogen.
2. Querschnitt vermessen
Die wichtigste Messgröße ist der Profilquerschnitt. Messe die Höhe und Breite des Profils in Millimetern. Besonders wichtig: Miss senkrecht zur Einbaurichtung – also nicht die Länge des Gummis, sondern die Form im Querschnitt.
Tipp: Am besten misst du an einem Eckstück oder an einem noch gut erhaltenen Mittelstück.
3. Nutbreite prüfen
Messe auch die Breite der Nut, in die die Dichtung eingelegt wird. Diese muss mit dem Fuß des neuen Profils kompatibel sein, damit die Dikara Türdichtung oder Dikara Fensterdichtung sicher und dauerhaft sitzt.
4. Form skizzieren oder fotografieren
Eine einfache Skizze oder ein Foto vom Querschnitt hilft zusätzlich. Wenn du bei Dikara Fensterdichtungen kaufen möchtest, kannst du damit unser Team optimal unterstützen, um das passende Ersatzprofil für dich zu finden.
Alternativen zum selbst Messen
Falls du dir unsicher bist, bietet dir Dikara – der Dichtungskönig zwei komfortable Möglichkeiten:
A) Musterservice
Du schickst uns ein kleines Stück deiner alten Dichtung per Post. Wir analysieren das Profil und senden dir passende Musterprofile zur Auswahl zurück.
B) Beratung mit Bildern
Sende uns ein gut beleuchtetes Foto deiner Dichtung – idealerweise mit Lineal im Bild. Unsere Experten prüfen Form und Größe und empfehlen dir die richtige Dikara Türdichtung oder Fensterdichtung.
Fensterdichtung austauschen – mit dem richtigen Profil
Sobald du die passende Dichtung gefunden hast, ist der Austausch meist unkompliziert:
-
Alte Dichtung vollständig entfernen
-
Nut gründlich reinigen
-
Neue Dichtung spannungsfrei und gleichmäßig einlegen
-
Funktion prüfen: Fenster oder Tür mehrmals öffnen/schließen
Jetzt noch den Fenstergummi tauschen, und dein Zuhause ist wieder optimal gegen Zugluft, Feuchtigkeit und Lärm geschützt.
Fazit
Das richtige Ausmessen deiner alten Dichtung ist der erste und wichtigste Schritt zu einem dichten und komfortablen Zuhause. Egal ob du eine Dikara Fensterdichtung, eine spezielle Dikara Türdichtung oder eine neue Gummilösung für deine Kunststofffenster brauchst – mit ein paar einfachen Handgriffen findest du das passende Profil.
Wenn du deine Fensterdichtungen kaufen möchtest, helfen dir unsere Experten gern – persönlich, telefonisch, bei Whatsapp oder per Mail.