Die richtige Fensterdichtung finden – so hilft Dikara der Dichtungskönig
Dichtungen sorgen an Türen und Fenstern dafür, dass Kälte oder Nässe nicht in die Räume gelangt und dass die wertvolle Wärme des Heizens nicht unnütz nach außen dringt. Allerdings ist die Haltbarkeit einer solchen Isolierung nur auf etwa ein Jahrzehnt begrenzt. Der Vorteil: Das Austauschen gelingt schnell und reibungslos, selbst Laien sollten auf keine Probleme stoßen. Worauf dabei zu achten ist, erläutern wir hier.
Der schnelle Weg zur Lösung
Wer die richtige Fensterdichtung finden möchte, kann es sich einfach machen. Dafür wird lediglich die bestehende Isolierung aus der Nut des Fensters gelöst. Diese kann als Vergleich herangezogen werden. Sinnvoll ist es zudem, die Dichtung einmal quer aufzuschneiden, um so ihre genaue Form zu ermitteln. Auf diese Weise sollte es mühelos gelingen, für Ersatz zu sorgen. Die beste Option ist das jedoch nicht – denn auch im Bereich der Dichtungen kommt es zu steten Verbesserungen.
Aus unterschiedlichen Materialien wählen
Mittlerweile stehen zahlreiche Rohstoffe für die Isolierung des Fensters zur Verfügung. Grob unterteilt werden hier Silikon, die als TPE bezeichneten Thermoplastischen Elastomere, das unter dem Kürzel PVC verkaufte Polyvinylchlorid sowie diverse Kunststoffmischungen. Auch die Gummidichtung am Fenster erfreut sich noch immer einer hohen Beliebtheit. Alle diese Materialien besitzen relevante Vor- und Nachteile, die für oder gegen den Einsatz sprechen. Wir bei Dikara – dem Dichtungskönig – raten jedoch zum Einsatz der Thermoplastischen Elastomere und des Silikons.
Die Dichtung alter Fenster erneuern
Warum es empfehlenswert ist, nicht lediglich einen in Form und Material gleichen Ersatz zur ursprünglichen Dichtung zu erwerben, zeigt der Faktor der Energieeffizienz: In vielen Haushalten lässt sich noch die alte Gummidichtung am Fenster finden. Sie kann aber die eindringende Kälte und die aus den Räumen herausziehende Wärme kaum stoppen. Ein Vorgehen, bei dem nicht nur hohe Kosten entstehen, sondern das ebenso die Umwelt belastet. Umso wichtiger ist es, hier auf moderne Rohstoffe wie Silikon und TPE zurückzugreifen.
Den richtigen Zeitpunkt ermitteln
Dichtungen überdauern eine Zeitspanne von zehn bis 15 Jahren. Ihr Verschleiß zeigt sich vor allem an einer rissigen oder löchrigen Oberfläche, die zu kleineren Ausbrüchen neigt und die sich brüchig präsentiert. Bereits beim Betrachten und Befühlen der Isolierung stellt sich der Eindruck ein, dass diese Dichtung kaum mehr in der Lage ist, kalte Luft oder sogar Feuchtigkeit vom Eindringen in das Zimmer abzuhalten. Es lohnt sich also, etwa einmal im Jahrzehnt die Isolierung auszutauschen.
Auch für Laien kein Hindernis
Wir bei Dikara – dem Dichtungskönig – möchten es unseren Kunden jedoch so einfach wie möglich machen, eine neue Dichtung auszuwählen. Dafür bieten wir nicht nur eine professionelle Beratung an, bei der auf alle Wünsche und Bedürfnisse für die Isolierung eingegangen wird. Vielmehr versenden wir kostenlose Musterdichtungen, die daheim ganz einfach eingesetzt und ausprobiert werden können. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass selbst Laien die passende Isolierung für ihr Fenster finden.