Dichtungen für Fenster und Türen im Wohnwagen
Der Urlaub mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil verspricht die große Freiheit. Damit auf Reisen alles rund läuft, muss das Fahrzeug allerdings gut gewartet sein. Ein Thema, das viele Caravan-Besitzer oft zu lange vernachlässigen, sind dabei die Dichtungen an Türen und Fenstern. Dabei sind diese, gerade wenn Sie mit dem Wohnwagen auch in der Nebensaison unterwegs sind, wichtig, um zu verhindern, dass kalte Luft und Feuchtigkeit eindringen.
Welche Wohnwagen Dichtungen gibt es?
Zu den wichtigsten Dichtungen in Wohnmobil und Wohnwagen zählen:
- Schwallwasserdichtung (vor allem Wohnmobil Türdichtungen)
- Fensterdichtung (vor allem Anschlagdichtung, Schlauchdichtung, Blendrahmendichtung und Mitteldichtung)
- Staufachklappendichtung
- Glaskastendichtung
Die richtige Pflege der Dichtungen im Wohnmobil
Wohnwagen Dichtungen sind leider immer auch Verschleißteile. Ewig halten auch die besten Tür- und Fensterdichtungen nicht. Mit der richtigen Pflege können Sie sie aber häufig 20 Jahre und länger nutzen. Am wichtigsten ist dabei wie so oft die regelmäßige Reinigung. Wenn Sie die Gummidichtungen mit einem Dichtungsreiniger wie dem Blanken Blitz regelmäßig reinigen, halten diese deutlich länger.
Wichtig ist zudem, dass Sie die Dichtungen nach der Reinigung trocknen, um eventueller Schimmelbildung vorzubeugen. Das gilt gerade, wenn Sie das Fahrzeug für längere Zeit nicht benutzen. Zudem empfiehlt sich die Dichtung mit einem Silikonspray zu pflegen, damit diese lange geschmeidig und haltbar bleiben. Dafür empfehlen wir zum Beispiel unseren Dichtungsbalsam.
Austausch alter Dichtungen im Wohnmobil
Sind Dichtungen beschädigt oder porös, ist meist der komplette Austausch die sinnvollste Lösung. Die Gummileiste der Fensterdichtungen im Wohnmobil wird typischerweise von einem Kunststoffband abgedeckt. Dieses muss vorsichtig entfernt werden, ehe Sie die eigentliche Dichtung entnehmen können. Achten Sie beim Einsetzen der neuen Dichtung in die Dichtleiste darauf, sie überall festzudrücken. Das ist gerade bei Dichtungen in beweglichen Teilen wichtig. Im Anschluss setzen Sie das zuvor entfernte Kunststoffband, das die eigentliche Dichtung schützt, wieder ein. Sofern das Band beschädigt ist, ist es sinnvoll, auch dieses zu ersetzen.
Ehe Sie Wohnwagen Dichtungen erneuern, müssen Sie natürlich Ersatzdichtungen kaufen. Häufig ist es für Caravan- und Wohnmobilbesitzer dabei gar nicht so einfach, zu entscheiden, welche Dichtungen infrage kommen. Gerade bei älteren oder individuell erweiterten Wagen, zu denen es keine hinreichenden Informationen gibt, hilft oft nur Ausprobieren. Bei uns haben Sie deshalb die Möglichkeit, vor dem Kauf kostenlose Musterdichtungen anzufordern. So können Sie genau prüfen, welche Varianten in Ihrem Wagen passen.