Richtige Türdichtung finden - Schritt-für-Schritt-Anleitung DIY

Richtige Türdichtung finden - Schritt-für-Schritt-Anleitung DIY

Terrassentürdichtung austauschen leicht gemacht Du liest Richtige Türdichtung finden - Schritt-für-Schritt-Anleitung DIY 3 Minuten Weiter Bausilikon oder Acryl? Die Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten

Richtige Türdichtung finden - Schritt-für-Schritt-Anleitung DIY

 

Es lohnt sich immer, in die Auswahl der Türdichtung ein wenig Zeit zu investieren. Eine passgenaue Lösung minimiert Zugluft, schützt vor Kälte und dämpft Geräusche von außen. Sie verlängern damit sogar die Lebensdauer von Tür und Rahmen. Bestellen Sie bei uns Musterdichtungen und finden Sie schneller ein geeignetes Produkt.

 

1. Alte Dichtung verrät viel über den Bedarf

Eine gut sitzende Türdichtung kann viel bewirken. Wenn Sie wissen möchten, wie eine passende neue Türdichtung aussehen sollte, werfen Sie einfach einen Blick auf die alte. Die vorhandenen Türdichtungen müssen Sie ohnehin entfernen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Begutachtung:

  • Welche Form hat die Dichtung (rund, flach, Spezialprofil)?
  • Aus welchem Material besteht die alte Dichtung?
  • Was sind die Abmessungen?

Nutzen Sie die alte Dichtung als Vorlage, um schneller eine passende neue auswählen zu können. Die entfernten Dichtungen sollten Sie also nicht sofort wegwerfen.

 

2. Türrahmen und Spaltmaß messen

Die passende Dichtung können Sie nur bestellen, wenn Sie die Breite und Tiefe des Spalts zwischen Tür und Rahmen kennen. Muss die Dichtung eventuell in spezielle Nuten eingeführt werden oder liegen Besonderheiten wie abgerundete Kanten vor? Auch das sollten Sie sich notieren.

 

3. Passende Musterdichtungen bestellen

Als besonderen Service ermöglichen wir Ihnen, kostenlose Musterdichtungen anzufordern. Sie können direkt bei Ihnen vor Ort verschiedene Ausführungen mit ihren jeweiligen Materialien und Profilen testen. Die Dichtung darf beispielsweise nicht zu dünn sein, weil sie sonst nicht optimal abdichtet. Ist sie zu dick, lässt sich die Tür nur noch schwergängig schließen.

 

4. Checkliste: Darauf gilt es bei der Auswahl zu achten

Gehen Sie vor der Bestellung noch einmal die Checkliste durch:

  • Besteht die Tür aus Holz, Kunststoff, Stahl oder Aluminium? Das Material beeinflusst die Anforderungen an die Dichtung.
  • Erfassen Sie alle Maße und Spaltgrößen.
  • Ist das Profil (E, P, D oder L) mit der Tür- oder Fensterzarge kompatibel?
  • Gummidichtung für Fenster: Material sollte UV-beständig sein und eine gute Isolationswirkung aufweisen.
  • Türdichtung für Holztür: Hier sind elastische Dichtungen aus Gummi oder Silikon gefragt, die Unebenheiten und Verformungen des Materials ausgleichen können.
  • Stahlzargendichtung in Grau und anderen Farben: Diese Dichtungen kommen häufig bei Innentüren zum Einsatz, sie finden sich aber auch in Brandschutz- und Wohnungstüren. Sie müssen genau auf die Nutgröße der Zarge abgestimmt sein, weil Stahlzargen weniger flexibel als Holz sind.
  • Handelt es sich um lärmbelastete Bereiche mit hohen Anforderungen an den Schallschutz?
  • Sind die Dichtungen selbstklebend oder steckbar für eine erleichterte Montage?

 

Testen Sie jetzt unsere Dichtungen und fordern Sie ein kostenloses Muster an. Dikara der Dichtungskönig hilft Ihnen dabei, die passenden Dichtungen für Ihre Tür zu finden!

Auf WhatsApp kontaktieren