Dichtungen prüfen und erneuern – So bleibt es im Herbst und Winter warm und energiesparend

Dichtungen prüfen und erneuern – So bleibt es im Herbst und Winter warm und energiesparend

Energiesparpotenzial: Wie neue Dichtungen Heizkosten senken können Du liest Dichtungen prüfen und erneuern – So bleibt es im Herbst und Winter warm und energiesparend 3 Minuten Weiter Welche Dichtung für Haustüren? Alles, was Sie wissen müssen

Dichtungen prüfen und erneuern – So bleibt es im Herbst und Winter warm und energiesparend

 

Wenn die Temperaturen fallen, werden kleine Schwachstellen im Haus spürbar: Zugluft, kalte Ecken und steigende Heizkosten. Häufig liegt die Ursache an alten oder beschädigten Dichtungen. Egal ob Fensterdichtungen erneuern, eine Balkontür-Dichtung austauschen oder die Fensterrahmen-Dichtung erneuern – mit einfachen Tests finden Sie heraus, ob Handlungsbedarf besteht.

Als Dikara – der Dichtungskönig zeigen wir Ihnen, wie Sie Dichtungen überprüfen und wann sich ein Austausch lohnt.

Warum Dichtungen regelmäßig geprüft werden sollten

  • Energie sparen: Undichte Fenster treiben Heizkosten in die Höhe.

  • Komfort steigern: Keine Zugluft, mehr Behaglichkeit.

  • Bausubstanz schützen: Dichte Übergänge verhindern Feuchtigkeit und Schimmel.

  • Werte erhalten: Fenster und Türen halten länger.

4 einfache Tests für Ihre Dichtungen

1. Sichtprüfung

Kontrollieren Sie, ob die Dichtungen rissig, spröde oder verfärbt sind. Wenn sich die Gummis vom Rahmen lösen oder verformt wirken, sollten Sie Ihre Fensterdichtungen erneuern.

2. Papier-Test

Klemmen Sie ein Blatt Papier ins Fenster oder in die Tür. Lässt es sich leicht herausziehen, schließt die Dichtung nicht mehr richtig. Das gilt besonders oft bei der Tür-Dichtung, da diese durch häufiges Öffnen schneller verschleißt.

3. Kerzen-Test

Stellen Sie eine Kerze an den Fensterrahmen. Flackert die Flamme trotz geschlossenem Fenster, deutet das auf Undichtigkeiten hin. Bei Kunststofffenstern ist dieser Test besonders sinnvoll, um zu prüfen, ob man die Dichtungen für Kunststofffenster erneuern sollte.

4. Fühlbarer Zug

Gerade im Winter spüren Sie mit der Hand schnell, ob an Fenstern, Türen oder einer Stahlzarge kalte Luft eintritt. In diesem Fall stellt sich die Frage: Welche Dichtung für Stahlzarge ist die richtige? – Hier gibt es spezielle Lösungen, die perfekt zu Metallrahmen passen.

Wann sollten Sie Dichtungen austauschen?

  • Sichtbare Schäden oder Materialermüdung

  • Zugluft trotz geschlossener Fenster oder Türen

  • Erhöhter Energieverbrauch trotz gleicher Heizgewohnheiten

Ob Fensterrahmen-Dichtung erneuern, eine passende Balkontür-Dichtung einsetzen oder die richtige Dichtung für Stahlzargen auswählen – rechtzeitig erneuerte Dichtungen sorgen sofort für mehr Wärme und weniger Heizkosten.

Fazit vom Dichtungskönig

Eine kleine Investition in neue Dichtungen spart bares Geld und erhöht den Wohnkomfort. Prüfen Sie Ihre Fenster und Türen am besten vor Beginn der Heizsaison – und erneuern Sie, wenn nötig, Ihre Dichtungen. Wir von Dikara – Ihr Dichtungskönig unterstützen Sie dabei mit dem passenden Material und der richtigen Beratung.

Auf WhatsApp kontaktieren